Es kann vielfältige Gründe geben, warum man seine Marke und damit meist auch seine digitale Kommunikation ändern möchte oder muss. Und wenn ihr an dem Punkt seid, ist gute Vorbereitung alles. Wir hatten gerade so einen Fall und teilen hier gerne unsere Checklisten mit euch in der Hofffnung, euch im Falle eines Falles das Leben etwas leichter zu machen.
Denn es steht viel auf dem Spiel: allem Voran der Trust bei Google, die hart erarbeiteten organischen Platzierungen in der Suche und alles, was man sich so über die Jahr aufgebaut hat an digitalem Profil.
URL – eine neue Internetadresse
Steht ganz oben auf unserer Liste, denn wenn man sich für einen neuen Namen entscheidet, muss man immer auch an die dazu passende Internetadresse denken. Und die zu finden ist garnicht so einfach – fast alles ist schon vergeben. Und die neuen, exotischen Endungen (Top Level Domains) sind in den Zielgruppen meist nicht bekannt und die Klassiker *.de, *.com usw. sind meist schon vergeben.
Wir benötigen zudem idealerweise neues URL-Universum in allen verschiedenen Schreibweisen: Singular, Plural, mit Bindestrichen, in einem Wort, mit & ohne Umlaute, die gängigen Endungen wie .de und .com
Wichtig sind die URL-Weiterleitungen (Redirects) – damit Google und andere auch mitbekommen, dass sich eure URL geändert hat. Arbeitet dazu bitte unbedingt mit einem 301 Redirect, der das Vertrauen von Google weiter vererbt an die neue Seite. Mit neuer Domain benötigt ihr dann auch ein neues SSL-Zertifikat und meist auch neue E-Mail-Adressen!
Neues Design:
- neues Logo für: Website, Social Media, Favicon
Änderungen auf der Internetseite:
- Logo tauschen
- Favicon tauschen
- Unternehmensname in Adressen ändern, auch Mail-Adressen
- alle Texte lesen und anpassen, insbesondere auch Rechtstexte wie Impressum & Datenschutz
- Kontaktformular ändern
- interne Verlinkungen kontrollieren, ggf. „Suchen und Ersetzen“ in der Datenbank
- eingebettete Karten wie Google Maps austauschen
Messen & kontrollieren:
- Google Analytics (oder vergleichbare Dienste): Domains ändern/umstellen, ggf. Ziele neu einrichten, Spam-Filter anpassen
- Google Search Console: neue URLs verifizieren, neue Sitemaps einreichen
- Bing Webmaster Tools: neue URLs verifizieren, neue Sitemaps einreichen
- SEO-Tools wie onpage.org, Sistrix & Co
Marketing, Werbung, eCommerce:
- Google Ads: Anzeigentexte und Landeseiten updaten
- Google Merchant Center: Konto aktualisieren, neue Produktdaten-Feeds einreichen
- Idealo: Datenfeed-URLs ändern, Konto aktualisieren
- weitere Marktplätze, Preisvergleichsplattformen: neues Logo, Daten & Feeds anpassen
- Trusted Shops: Domain-Änderung, neues Logo, Kontaktdaten, ggf. erneute Überprüfung des Shops
- Händlerverzeichnisse von Herstellern updaten
Profile im Netz updaten:
- Google My Business
- Here Maps
- Bing Maps
- Yelp
- Youtube
- Google+
- Cylex
- Gelbe Seiten
- tausend weitere Branchenbücher, in denen man steht – ob man will oder nicht
- Profile in Foren und auf Websites
ECommerce: Payment-Gateways
- Paypal/Paypal Plus: Logo, Adressen, E-Mail-Adressen, API, Rückleitungs-URLS, Website-Links usw.
- Amazon Payment: Logo, Adressen, E-Mail-Adressen, API, Rückleitungs-URLS, Website-Links usw.
- sofortueberweisung.de: Logo, Adressen, E-Mail-Adressen, API, Rückleitungs-URLS, Website-Links usw.
- Stripe
- weitere Payment-Lösungen
Diese Liste ist sicher nicht komplett – aber hilft Dir hoffentlich dabei, möglichst nichts zu übersehen. Wenn Du noch Ergänzungen hast freuen wir uns über Hinweise in den Kommentaren!