Sammelartikel: Infos zu Coworking Spaces in Karlsruhe
Ich war nicht der erste, der die Idee zu einem Artikel über die verschiedenen Coworking Spaces in der Fächerstadt hatte. Auf Karlszeit wurden 3 coole Spots vorgestellt. Und direkt kommt ein Aber: Das Café Vanguarde gibt es nicht mehr, der Commodore Room scheint ebenfalls geschlossen zu sein hat geöffnet, bietet aber keine Kontaktmöglichkeit geschweige denn irgendwelcher Infos und unsere Nachbarn auf dem Schlachthofgelände im Perfekt Futur haben zum Thema Coworking ebenfalls keinerlei Infos auf der offiziellen Website. Scheint also eine Sackgasse zu sein.
Also weiter zur nächsten Liste. Das k3-Team hat auch eine Coworking Übersicht zusammengestellt. Ebenfalls gelistet ist hier der wohl geschlossene Commodore Room. Weiter vorgestellt werden Büroräume bei Etecture – allerdings scheint auch das Angebot veraltet zu sein, der Link zur Website führt ins Leere. Die ersten Lichtblicke: Seeger Office und WaldhornAteliers haben funktionierende Websites. Allein das reicht schon, um hier positiv hervorzustechen. Dazu weiter unten mehr. Was wiederum zeigt, wie schlecht es um dieses Thema in unserer schönen Technologieregion Karlsruhe steht.
Seeger Office und WaldhornAteliers überzeugen
In Vorbereitung auf den Artikel hab ich mir mehrere Anbieter angeschaut (bzw es versucht), wirklich informieren konnte man sich nur bei Seeger Office und WaldhornAteliers.
Die beiden Locations, sind die einzigen, die alle relevanten Infos übersichtlich und kompakt darstellen und einen potentiellen Interessenten mit Lage, Ausstattung, Öffnungszeiten (fehlt bei Seeger) und Preisen versorgen. Auch an ein schlichtes Kontaktformular wurde gedacht. Gut gemacht!
Must haves: Infos zu
- Lage
- Ausstattung & Service
- Öffnungszeiten
- Preise
Um Infos zu Coworking in der PionierGarage zu bekommen, muss man erst wissen, dass sich das hinter dem Navigationspunkt Launchpad versteckt. Hinweise auf Öffnungszeiten und Preise sucht man allerdings vergeblich, für diese eigentlich grundlegenden Informationen muss erst Kontakt aufgenommen werden. Für beide Seiten vermutlich unnötiger Mehraufwand.
Regus hat sich auf die Vermittlung von Büroräumen und Gemeinschaftsbüros spezialisiert. Um so erstaunlicher ist es, dass die Informationen auf der Website so unübersichtlich und verwirrend dargestellt werden. Die Lage kennt man wohl nur, wenn man weiß, wo sich das Gebäude auf dem Bild in der Ludwig-Erhard-Allee befindet. Auf Außenstehende trifft das eher nicht zu. Preise werden erstmal nicht verraten („Angebot einholen“), die Infos zu den beiden Optionen sind unvollständig (Kann ich nicht länger als 10 Tage buchen? Gilt das auch für Reserved Coworking?). Scrollt man weiter, wird dann doch ein Preis gezeigt, allerdings gilt der dann wohl nur in Verbindung mit einem 24 Monate Vertrag. Was wieder nicht zu den Angeboten direkt darüber passt. Weiter geht es mit Vorteilen, die inklusive sind. Allerdings zu einem „festgelegten Preis“. Kommt das dann nochmal oben drauf? Kurz: Da blickt doch kein Mensch durch!
Fazit: Welcher Coworking Space Anbieter informiert am besten über seine Angebote?

Nur vier Anbieter konnte ich für diesen Artikel heranziehen. Es gibt bestimmt noch mehr – die sind über Google dann aber nicht wirklich auffindbar. Von diesen vier Anbietern erfüllen nur die Websites von WaldhornAteliers und Seeger Office die grundlegenden Anforderungen, die ein Suchender hat. Pioniergarage kann man noch „stets bemüht“ attestieren, die Website von Regus dagegen ist ein Totalreinfall. Hier besteht dringender Nachholbedarf!
Du kennst weitere Anbieter von Coworking Spaces in Kalrsruhe? Dann lass gerne einen Kommentar da, gerne aktualisiere ich dann die Liste!
Dieser Beitrag wurde ursprünglich von SEO-Stratege Dominik Horn verfasst.