Auf diese Fragestellung reagiert jetzt auch Facebook mit der Einführung von sogenannten „verified pages“ . Öffentliche Persönlichkeiten oder Seiten mit einer Vielzahl an Abonnenten werden von Facebook selbst verifiziert. Somit kann der tatsächliche Eigentümer bzw. Nutzer der Seite besser erkannt werden. Die von Facebook authentifizierten Seiten erhalten hinter dem Namen einen blauen Punkt mit Häkchen, der auch in der Suchfunktion angezeigt wird. Also eine Art „Prüfsiegel“.

Wie man seine Seite verifizieren kann
Man kann seine Seite entweder über einen Anruf über die offizielle Telefonnummer des Unternehmens, oder über das Hochladen eines offiziellen Dokuments mit Adresse und Name des Unternehmens verifizieren lassen. Für beide Möglichkeiten muss man in die Seiteneinstellungen im Punkt „Allgemein“ auf „Seitenbestätigung“ klicken und den Schritten folgen.
Bei der Verifizierung über einen Anruf wird ein Code durchgesagt, welcher anschließend eingegeben werden muss. Bei der Prüfung via Dokument werden die Angaben anschließend von Facebook gegengeprüft.
Innerhalb von Tagen kommt dann eine Bestätigungsemail oder eine Benachrichtigung in Facebook über den Verifizieurngsstatus.