Dieses Mal haben sich wenige netzstrategen im Karlsruher und Kölner Büro persönlich getroffen. Dafür haben wir die Sessions aber als Video-Call gemeinsam gestaltet und aufgezeichnet. Wie remote meetings ablaufen und was daran gut und schlecht ist, hast Du vermutlich selbst zur Genüge getestet. Wir auf jeden Fall. Deswegen sah diese Woche gar nicht so anders aus, als die letzten Monate. Nur unser Fokus war komplett auf interne Projekte konzentriert. 6 Tage lang. Deswegen werde ich Dir ein paar Ergebnisse zeigen, statt den Ablauf detailliert zu beschreiben. Das schöne daran: die Ergebnisse kannst Du dir zum Teil direkt selbst anschauen.
Projekte und Sessions aus dem internen Workshop
Update aus allen Disziplinen
Wer macht bei uns eigentlich was genau? Das kann auch im Büroalltag beim nebeneinander Sitzen untergehen. Wenn man sich Monate lang „nur“ durch einen Bildschirm und zu strukturierten Meetings sieht, sowieso. Deswegen hat jede Disziplin einmal vorgestellt, an welchen Projekten sie gerade arbeitet und wie sie an ihren eigenen Prozessen schraubt.
Neues von aktuellen Kundenprojekten
Da wir in unterschiedlicher Zusammensetzung an unseren Projekten arbeiten, bekommt auch hier nie jeder alles mit. Deswegen nehmen wir uns beim Workshop die Zeit, um alle Kolleg*innen auf den neuesten Stand zu bringen. Über aktuelle Sachen kann ich hier zwar leider nichts erzählen, aber unsere Referenzen zeigen einige unserer bereits abgeschlossenen Projekte und wer daran gearbeitet hat.
Hackathon: Inhalte für die Marketing Monsters Website
Ein Hackathon ist strikt geblockte Zeit, in der Aufgaben erledigt und Sachen umgesetzt werden. Unsere Performance Marketing Komplizen Marketing Monsters in Köln haben eine neue Website, die in unserer Workshop-Woche fleißig mit Inhalt gefüllt wurde.

Neuigkeiten von der hallo.digital
Nachdem für dieses Jahr schon alles anders war als sonst, kann ich dir an dieser Stelle verraten: das war erst der Anfang! Wir haben uns in einem Hackathon viel Zeit genommen und umgesetzt. In den nächsten Wochen und Monaten wird auf unserer Konferenz-Seite viel passieren. #staytuned
Session: Neue Newsletter-Strategien
Wir versenden einmal im Monat einen Newsletter mit allen Neuigkeiten zu uns netzstrategen und der hallo.digital. Den Newsletter entwickeln wir stetig weiter und probieren gerne Neues aus. Dafür haben wir spannendes ausgetüftelt, das Du bald in Deinem Postfach finden wirst.
Session: Wie es mit dem #nmfka weiter geht
Hach, unser Feierabend. Wir freuen uns total darüber, dass Du ihn auch in digitaler Form besuchst – trotzdem können wir kaum erwarten, bis es (in sicherer Variante!) weiter gehen kann. Darüber haben wir in dieser Woche gesprochen und auch ein Event für unseren Standort in Köln kreiert. Auch dazu verraten wir bald mehr. #staytuned
Session: SEO für Entwickler
Apropos Feierabend. Der ist übrigens daraus entstanden, dass wir Wissen untereinander weiter geben wollten und das noch immer tun. Dafür haben wir in dieser Woche auch einige Sessions genutzt. Unser technischer SEO-Stratege Henning hat unseren Dev-Strategen zum Beispiel ein paar Sachen gezeigt, auf die sie bei ihrer Arbeit achten können, um Suchmaschinenoptimierung quasi direkt „einzubauen“.
Für Dich getestet: virtuelle Weinprobe
Die gemeinsame Zeit die wir sonst miteinander verbringen, konnten wir digital nicht so ganz ersetzen. Aber mit einer virtuellen Weinprobe kam definitiv Feierlaune (zur „Freude“ des Winzers, der uns alles zu den Weinen erklärt hat 😉 ) und ein frisches Gemeinschaftsgefühl auf. Vor allem bei der gemeinsamen Bekämpfung des ein oder anderen Katers am nächsten Morgen. 😬
Das sagen die anderen zur Workshopwoche
Inzwischen habe ich in diesem Beitrag wirklich oft erwähnt, dass wir diese Woche und die Projekte gemeinsam angehen. Deswegen sollten wir Dir auch gemeinsam von der Woche erzählen. Dazu gebe ich das virtuelle Mikro an meine lieben Kolleg*innen weiter:
Die Vorteile eines virtuellen Workshops
Da bei uns viel los ist und nicht alle Themen für jeden relevant sind, finden bei unseren internen Workshops oft parallele Sessions statt. Mir persönlich fällt die Entscheidung meistens schwer, was ich mir genau anschauen möchte. Da wir dieses Mal die Sessions aber mit Google Hangout übertragen haben, konnten wir sie auch aufzeichnen. Das fand ich natürlich prima, da ich mir dadurch alles im Nachhinein noch anschauen kann. Diesen Vorteil werden wir definitiv in den nächsten Workshop mitnehmen und auch dann Sessions aufzeichnen.
Jetzt bin ich gespannt, was Du von internen Workshops in der Corona-Variante berichten kannst. Was war besser als sonst? Was hast Du am meisten vermisst? Teile Deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren.