Ich habe nicht am KIT studiert und meine bisherigen Besuche auf dem KIT-Campus kann ich an einer Hand abzählen. Daher fühlte sich der kurze Abstecher für mich auch wie Neuland an.
🏃♂️Marketing-Stratege Timo ist heute bei der #KITneuland19 unterwegs und hat eine Mission im Gepäck:
– interessante Leute und potentielle Speaker*innen für unsere #nmfka und die @hallo_digital treffen. 👋#netzstrategen #stratgenunterwegs #karlsruhe #sagensiedocheinfachkarlsruhe pic.twitter.com/XFWON1ZbgP— netzstrategen (@netzstrategen) July 10, 2019
Mich interessierten vor allem zwei Dinge: erstens bin ich auf der Suche nach Unterstützern und neuen Speaker*innen für unsere Feierabende und für die Digital-Konferenz hallo.digital – zweitens möchte ich erfahren, welche Innovationen und technologischen Neuerungen (von Startups) in Karlsruhe entwickelt werden.
Neben Vorträgen für Gründer fand die Verleihung des Innovationspreises statt. Unterstützt wurde der Tag von namhaften Sponsoren wie beispielsweise ABB, Bosch oder Daimler, die sich bekanntlich um die top-ausgebildeten Studierenden aus Karlsruhe „streiten“.
Gründerpitch und Preisverleihung
Beim Gründerpitch nahmen fünf Startups teil, die sich im Foyer des Audimax jeweils mit einem eigenen Stand präsentierten. Nachmittags hatten alle ihren großen Auftritt und durften Jury und Publikum in 4 Minuten ihre Geschäftsidee vorstellen. Hier die Liste der Startups mit ihren Geschäftsideen:
- Besser schlafen: aura.health
- Die Nahrung von morgen: www.cepri-insects.com
- Schnellere Bezahlung in der Kantine www.auvisus.com
- Insektenstiche wirksam bekämpfen: heatit.de/
- Ein Pricing-Software für kleine Hotels, B&Bs und Hostels: www.roompricegenie.com
Machen wir es kurz: tolle Ideen von allen Startups. Der 1. Platz ging an heat_it, Platz 2. an Aura und 3 an Roompricegenie. Mit dem Publikumspreis wurden sowohl heat_it als auch Cepri ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Die Google Keynote
Mit Spannung wurde die Keynote von Dr. Wieland Holfelder (Vice President Engineering und Leiter des Google Entwicklungszentrums in München) erwartet. Sein Vortrag mit dem Titel “Wie Google mit Künstlicher Intelligenz & Cloud jeden Tag besser wird“ lieferte zwar wenig neuen und tiefen Input für das Publikum, zeigte aber einmal mehr die Vormachtstellung von Google bzw. die Marschrichtung der Konzernmutter Alphabet auf. Das neue Google Mantra lautet “AI first”. Im Anschluss an die Keynote stellte er sich Fragen aus dem Publikum.

Zitat Wieland Holfelder:
“KI wird jede Industrie und Branche beeinflussen! Wir sind aber erst am Anfang.”
Mein Fazit
Mir hat der Besuch des Innovationstages großen Spaß gemacht. Eine tagesfüllende Veranstaltung mit Vorträgen und innovativen Geschäftsideen von Karlsruher Startups, die mich beeindruckt haben, guter Verpflegung und Veranstaltungsorganisation. Ich habe neue Impulse mitgenommen, neue Kontakte geknüpft und neue potentielle Speaker*innen für die Feierabende gefunden. Noch ein Tipp für die Organisatoren: öffnet bei schönem Wetter bitte nächstes Mal die Zeltwände. Die stickige Luft war für die Referenten und Zuhörer gleichermaßen eine körperliche Belastung.
Der nächste KIT Innovationstag findet übrigens am 1. Juli 2020 statt. Mehr Infos zum Innovationstag findest Du auf der Veranstaltungs-Website: oder im Web unter dem Hashtag #kitneuland19
Hinterlasse gerne Deinen Eindruck von NEULAND – dem Innovationstag am KIT in den Kommentaren!