Unsere Social-Media und Marketing-Strategen Timo Krause und Konstantin Maier waren in diesem Jahr beim OMT 2019 und haben für Dich einen ganzen Jutebeutel voller Learnings mitgebracht. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen!
Der OMT (Online Marketing Tag) in Wiesbaden ist seit Jahren ein fast schon gemütliches Come-Together für alle Online-Marketer.
Wenn Du das Event verpasst hast, macht das nix, aus 2 Gründen:
bald findet unsere hallo.digital statt. 😉 (Save the Date am 26. und 27. Mai 2020) hier kannst Du dich auf den aktuellen Stand in Sachen Online Marketing bringen.
Weil wir so gerne #wissenteilen, haben wir die spannendsten Learnings der hochrangigen Online-Marketing-Experten für Dich zusammengefasst.
Olaf Kopp – Content-Attribuierung: Der Schlüssel für erfolgreiches Content-Marketing & Erfolgsmessung
Content muss Nutzer*innen in den unterschiedlichen Phasen der Journey abholen und im Idealfall perfekt miteinander verknüpft sein. Ein Artikel verweist auf tiefergehenden Content.
Personas helfen dabei, Bedürfnisse der Zielgruppe zu erkennen
Der eigene Content wird oft „messihaft“ gehortet, ohne Überblick, ohne Sortierung. Rat von Olaf: „Für die Wohnung holen wir uns eine Putzfrau, auch unseren Content sollten wir in Ordnung halten und permanent strukturieren – und das am besten von Beginn an.”
Länge ist in Ordnung: guter Content darf auch Platz einnehmen, solange er Nutzer*innen interessiert
Durch die Pflege von Open-Graph-Daten werden Linkposts auf den unterschiedlichen Plattformen perfekt dargestellt. Natürlich helfen gute Bilder
Nutze die Angst deiner Nutzer*innen etwas zu verpassen (FOMO) und den angeborene Narzissmus (Instagram) um user generated content zu teilen.
Bei Stories sollte nicht zu viel vom Inhalt ablenken, Wichtiges sollte wichtig bleiben. Post & Stories dürfen nicht überfrachtet werden, da der Nutzer sich sonst verliert.
Tooltipp:
Linktree ermöglicht mehrere Links in der Instagram Bio, hierauf kann man in seinen Posts und Stories verweisen.
URL Genius hilft dabei DeepLinks zu erstellen für jeden Marketingkanal, so dass der Nutzer an der richtigen Stelle landet.
Spannender Austausch nach dem Vortrag mit Felix Beilharz.
Valerie Baumgart – 30 Tipps, um mehr Newsletter-Abonnenten zu gewinnen
Achte unbedingt auf echte Relevanz für Deine Zielgruppe, der erste Touchpoint mit Kunden sollte über einen thematischen Einstieg erfolgen, auch hier gilt es die unterschiedlichen Ebenen der Customer Journey zu beachten
Nutze User generierten Content um eine höhere Interaktionsrate zu erhalten
Biete deinen Newsletter auf allen Kanälen an, auch bei Downloads auf der Seite etc.
Björn Tantau – Messenger-Marketing und Sales Funnels: Die digitale Traumehe!
“Reichweite ist nicht weg sondern nur an anderer Stelle”
Whatsapp Marketing wird als Newsletter-Channel restriktiv behandelt und kann ab Dezember 2019 nicht mehr dafür genutzt werden. Facebook passt hierfür seine ABGs an.
Facebook-Messenger heißt Erreichbarkeit auch ohne den Messenger als App
Björn Tantau im Vortrag: “Reichweite verschwindet nicht, sie rückt an eine andere Stelle.”
Britta Behrens – Durchschlagendes Content Marketing auf LinkedIn – Der Boost für mehr Reichweite und Conversions
Nutze alle angebotenen Flächen um Dich optimal darzustellen
Linkedin vergibt Reichweite nicht an Unternehmen sondern an Corporate Influencer, daraus folgend sollten Inhalte über Nutzer erstellt werden
Likes und shares bringen auf LinkedIn keine Reichweite, es sollte auf Kommentare also Diskussionen gesetzt werden
Bilder bringen mehr Reichweite als Linkposts
Hashtags nutzen, die themenrelevant sind, sollten aber unbedingt vorher recherchiert werden. Tipp: Andy Foote Linkedin List „100 most searched Hashtags“
Mit dem richtigen Wow-Effekt kann und müssen alle Kund*innen vom Produkt überzeugt werden
”Informationen die keine Emotionen auslösen laufen ins Nirwana!”
Kernfrage: Wie würde Steven Spielberg, Quentin Tarantino, Leonardo Da Vinci, Steve Jobs, Harry Potter etc. Dein Produkt inszenieren?
Haben Nutzer*innen Spaß an Deiner Website und finden sie mit Leichtigkeit zur gewünschten Conversion?
Wir haben wirklich viel Wissen mitgenommen und freuen uns, einige sehr nette Kolleg*innen aus der Online-Marketing-Szene beim OMT immer wieder anzutreffen. Wir berichten gerne via Instagram oder Twitter von Events, wenn Du “live” dabei sein möchtest, folge uns gerne auf Social Media.
Warst Du auch schon mal auf einer Konferenz? Was hat Dir wo besonders gefallen und was gar nicht? Wir freuen uns über Deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Möchtest du mit uns über Online Marketing und Deine Digitale Strategie reden? Dann schau doch einfach mal bei unserem#nmfka vorbei oder melde Dich bei uns!
Zwei Mal im Jahr treffen wir uns für einen zweitägigen internen Workshop. Seit ich bei den netzstrategen dabei bin, nehme ich Dich gerne mit hinter die Kulissen. Dabei möchte ich zeigen, was wir planen und warum wir uns die Zeit regelmäßig und sogar am Wochenende gerne dafür nehmen. C-Wort bedingt gab es dieses Jahr viele einzelne Kulissen, die aber alle durch das wunderbare Internet verbunden waren.
Nachdem über Weihnachten bei der Familie sämtliche 😉 Computerprobleme aus der Welt geschafft wurden, ging es für viele Computerbegeisterte zum Basteln und Lernen nach Leipzig zum #36c3 - dem Chaos Communication Congress, der immer zwischen den Jahren in Leipzig stattfindet. Viele der Vorträge wurden aufgezeichnet - Content-Strategin Sarah war dort und empfiehlt Dir ihre Favoriten.
Letztes Wochenende haben wir uns zum 18. internen Workshop getroffen: fast 40 netzstrategen und Marketing Monsters kamen zusammen zum größten Strategenworkshop, den es bisher gab.
Gute 25 Jahre PC-Nutzung - von Anfang an mit Windows. Dann raucht im wahrsten Sinne des Wortes mein teures und gar nicht so altes Lenovo-Notebook ab. Und ich bestelle mir einfach ein Chromebook und bin schneller weg aus der Windows-Welt, als ich es für möglich gehalten hätte. VierJahre ist das nun her - und ich habe zwischendurch immer wieder über meine Erfahrungen mit dem Chromebook berichtet.
Short-URLs begegnen uns überall im Internet. Jede große Plattform, von Facebook über Youtube bis Wordpress, hat eine eigene Short-URL-Domain und URL-Shortener-Dienste gibt es wie Sand am Meer. Doch was sind Short-URLs überhaupt, wozu sind sie nötig und was bringt das Unternehmen für ihr Marketing?
Cookie-Präferenzen
Wir möchten Dir den bestmöglichen Service bieten. Bitte wähle, welche Cookies Du nutzen willst. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.