Der Themenschwerpunkt der August-Ausgabe lautet „Faulheit“ und beinhaltet einen hochkarätigen Artikel mit dem Titel „Strategisch Ausspannen“. Der 39-Jährige Autor, Berater und Technik-Experte Ben Hammersley sagt darin folgenden Satz:
„Es ist unmöglich, produktiv zu sein, ohne dass man gleichzeitig faul ist. Faule Personen werden immer einen einfacheren Weg suchen, etwas zu erledigen, und in der Folge immer produktiver werden. Sie installieren Systeme, versuchen ständig, mehr Ergebnis mit weniger Aufwand zu schaffen.“
Ich stimme dem zu und möchte euch deshalb eines der wohl nützlichsten Tools im Web vorstellen:
IFTTT – Oder „If This Then That“
IFTTT ist ein Automatisierungsdienst, der es euch ermöglicht, einfach bis komplexe Bedingungen zu erstellen, sodass ihr künftig fast keine Aktion im Web mehr doppelt ausführen müsst. Das tolle daran: Fast jeder Webdienst und jedes Onlineportal sind bei IFTTT verfügbar und somit miteinander verknüpfbar.
Warum ihr das nutzen solltet?
Ganz einfach: Es spart euch Arbeit und Zeit – und das ist es doch, was wir alle wollen.
Mit IFTTT lassen sich wirklich anspruchsvolle Automatisierungen anlegen aber auch kleine simple Lifehacks, die einem das Leben etwas einfacher und unterhaltsamer machen. An einem Beispiel will ich euch zeigen, wie einfach der Dienst zu bedienen ist und wie wir es im Alltag einsetzen:
Hier im Alten Schlachthof, wo sich unser Büro befindet, gibt es den wunderbaren Mittagstisch im Café Alina. Damit wir die neue Wochenkarte nicht jedes mal auf der Website abrufen müssen, haben wir uns eine Automatisierung erstellt, die uns die Speisekarte direkt in unseren Teamchat „Slack“ integriert.
Im Folgenden zeige ich euch Schritt für Schritt wie ihr die Automatisierung „IF Alina veröffentlich neue Mittagskarte THEN poste diese in unseren Slack Teamchat“ erstellt:











Wie ihr seht, ist es ganz einfach und wie immer gilt: Ausprobieren und lernen. Wir würden gerne erfahren, welche Lifehacks ihr euch schon gebaut habt und lassen uns gerne inspirieren. Nutzt dazu am besten die Kommentarfunktion.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich von Marketing-Strategin Mira Sturm verfasst.