Der aktuelle Stand der Keks-Geschichte
Der europäische Gerichtshof hat 2019 entschieden, dass Website Besucher über sämtliche Datenerhebungen informiert werden müssen. Das muss geschehen, bevor sie eine Website nutzen können. An dieser Stelle muss auch über die weitere Verwendung der Daten aufgeklärt werden. Kurz: Absolute Transparenz ab sofort in allen Tracking Angelegenheiten.
Bisher (Stand März 2020) ist noch nicht geklärt, ob ein Opt-In-Banner vorgeschaltet werden muss und wie detailliert dieser Banner sein sollte. Das werden weitere Klagen und deren Urteile im Laufe der Zeit verdeutlichen. Da uns das Thema aber schon jetzt unter den Nägeln brennt, haben wir eine eigene Lösung dafür entwickelt.

Was Du konkret beachten musst
Damit steigt die Wahrscheinlichkeit an, dass der Nutzer das gesamte Tracking ablehnt.
Warum wir ein eigenes Cookie-Consent-Verfahren entwickelt haben
Lösungen für die Consent-Abfrage gibt es schon einige. Aus unserer Sicht sind sie allerdings unübersichtlich und nicht flexibel genug. Unserer Meinung nach sollte ein optimales Tool folgendes leisten können:

„CoCo“: unsere Cookie-Consent-Lösung
Um all diesen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir „CoCo“ entwickelt, unser eigenes Cookie-Consent-Tool. Unser Ziel ist es, die wichtigen Informationen übersichtlich darzustellen und direkt begreifbar zu machen. Das erreichen wir mit einer Abfrage als Overlay – mit klarer Benutzerführung. Der Nutzer bekommt drei Möglichkeiten übersichtlich dargestellt:
Wie es weiter geht
Wir werden unsere Lösung bei der IAB Europe zertifizieren lassen, um Dir weiterhin effektives Remarketing zu ermöglich. Wir passen unsere Lösung nach neuen und relevanten Urteilen kurzfristig an. Du kannst Deine Cookies allerdings schon jetzt damit verwalten – sprich uns einfach an!
Du hast Interesse an unserer Cookie-Lösung? Hier findest Du mehr Informationen zu „CoCo“, oder melde Dich bei Andreas. Fragen dazu kannst Du gerne in den Kommentaren stellen.