Was ist ein Cache und was tut er?
Immer wenn du eine Website aufrufst, werden möglichst viele Inhalte der Website auf deinem Computer zwischengespeichert. Das macht der Browser automatisch im Hintergrund, ohne dass du davon etwas mitbekommst. Der Vorteil: Wenn du die Website das nächste mal aufrufst, muss nicht wieder alles aus dem Internet auf deinen Computer geladen werden, sondern einen Teil der Informationen kann der Browser direkt aus dem lokalen Speicher holen. Damit laden die Seiten schneller und deine Datenverbindung wird nicht so sehr beansprucht. Schnelleres Laden der Seite bei weniger Datenverbrauch ist insbesondere beim mobilen Surfen natürlich von Vorteil.
Murphy lässt grüßen: „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“
Kommen wir zum Kern unsers Problems, das uns im Alltag fast täglich begegnet: Wir ändern etwas auf einer Website (Text, Bild, was auch immer) und sagen unserem Partner Bescheid, dass die Änderung erledigt ist. Ab diesem Moment kann man den Timer stellen.
… 3 …
… 2 …
… 1 …
… Anruf, Mail, Slack- oder WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt:
„Ich seh’s nicht!“
Willkommen in der Cache-Falle!
Denn wenn du nun nach einer Änderung durch uns deine Website aufrufst ist es gut möglich, dass du garnicht die neuen Inhalte zu Gesicht bekommst, sondern weiterhin die Version, die schon in deinem Speicher liegt. Denn diese Inhalte laufen erst nach einer gewissen Zeit ab und werden dann erst neu vom Server geholt.
Die Website ohne Cache ansehen
Früher lautete mein Rat oft: „Bitte einmal Cache & Co des Browsers leeren!“. Doch es geht viel einfacher, den Browser Chrome vorausgesetzt.
- Rufe die Seite auf, auf der die Änderung vorgenommen wurde.
- Klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Untersuchen“ aus.
- Am unteren Browser-Rand öffnet sich die sogenannte Console.
- Klicke dort auf „Network“ und versichere Dich, dass beim Punkt „Disable cache“ ein Häkchen gesetzt ist.
- Aktualisiere die Seite und schon solltest Du die neueste Version sehen, ohne dass der Cache dich austrickst.
- Geht immer noch nicht? Dann darfst du mich jetzt anrufen, mir mailen oder eine WhatApp schicken, denn der Cache ist dann wohl unschuldig.
Die Schritte ab 3 musst du übrigens nicht jedes Mal ausführen – wenn das Häkchen gesetzt ist merkt sich das dein Browser.
Dann reicht es, den rechten Mausklick zu machen, „Untersuchen“ auszuwählen und die Seite neu zu laden.
Cool, oder?
Thanks to Luca for sharing!