Was Links sind, weiß wahrscheinlich jeder. Das Internet besteht ja genau genommen aus einer Sammlung von Links. Aber was sind die Permalinks? Ist das eine Wordpress-Spezialität? Und inwiefern ist eine gewisse Permalink-Struktur für Nutzer und Google von Vorteil?

In nahezu allen Projekten setzen wir Open-Source-Software ein. In diesem Beitrag wollen wir kurz erklären, warum wir Open Source gut finden und wie wir die Idee aktiv unterstützen.

In vielen Web-Projekten setzen wir das Content Management System WordPress ein. WordPress wird laufend weiterentwickelt und so stehen sowohl für das CMS an sich, als auch für die vielen Erweiterungen (Plugins) regelmäßig Updates zur Verfügung. In diesem Beitrag erklärt Projekt-Strategin Elena ausführlich, wie wir mit Updates umgehen und was wir dafür tun, dass unsere Kundenwebsites nicht nur sicher und aktuell bleiben, sondern auch funktional auf dem neuesten Stand bleiben.

Thomas Hutter wird auch der Facebook-Guru genannt, denn in Europa betreut er ziemlich viele, ziemlich große Unternehmen. Grund genug für unseren Social-Strategen Konstantin bei einem Workshop vorbeizuschauen, um das Wissen mit Dir zu teilen: Hier die wichtigsten Learnings!
Gaby Schwebe betreibt mit viel Herzblut ein kleines & feines Ladengeschäft in Karlsruhe: „el corazón“. Bislang war sie komplett offline unterwegs. Gemeinsam nehmen wir das Thema Internet nun in Angriff. Begleitet Gaby auf ihrem Weg aus dem „digitalen Nichts“ zum „Local Business Hero“: Wir werden in diesem Beitrag über alle Schritte, Erfolge (und sicher auch Misserfolge) berichten – und so den Transformationsprozess möglichst genau dokumentieren.
Unsere meistgelesenen Beiträge
Vier Jahre Chromebook: Ein Erfahrungsbericht

Google My Business Hilfe: Alles, was Unternehmen wissen müssen

Kunden um Bewertungen bitten:
Praktisches Beispiel
