Wir verwenden sie seit Jahren schon in unseren Projekten. Und vor uns haben viele Kaufleute und Marketing-Verantwortliche diese Formel immer wieder eingesetzt. Es ist also an der Zeit, sie einmal abzustauben und für die Ära des Online-Marketings aufzubereiten.
Wer auf der Suche nach einem neuen Job ist, hat die Qual der Wahl. Jedenfalls bei der Suche nach der richtigen Plattform, um relevante Stellenanzeigen zu finden.

Eure Kunden bedienen sich vieler unterschiedlicher Begriffe und Fragen, um bei Google eine Antwort auf ihr Anliegen zu finden. Die Herausforderung einer Keyword-Recherche ist also, alle potenziellen Suchbegriffe für ein Produkt oder ein Thema zusammenzutragen, zu priorisieren und entsprechend inhaltlich aufzubereiten. In unserem Webwissen bringen wir dir das Thema Keyword-Recherche näher und geben dir hilfreiche Tipps für die Praxis.

Seit dieser Woche ist es offiziell und für Werbetreibende sichtbar: Google hat ein Rebranding vorgenommen und „Google AdWords“ zu „Google Ads“ gemacht. Das Unternehmen möchte damit eine breitere Produktpalette unter einem zugänglichen Sammelbegriff vereinen – dem Kunden soll es dadurch einfacher fallen, die Services zu verstehen und für eigene Ziele zu nutzen. Wir haben uns das Rebranding angesehen und die wichtigsten Änderungen für euch zusammen gestellt.

Gute 25 Jahre PC-Nutzung – von Anfang an mit Windows. Dann raucht im wahrsten Sinne des Wortes mein teures und gar nicht so altes Lenovo-Notebook ab. Und ich bestelle mir einfach ein Chromebook und bin schneller weg aus der Windows-Welt, als ich es für möglich gehalten hätte. VierJahre ist das nun her – und ich habe zwischendurch immer wieder über meine Erfahrungen mit dem Chromebook berichtet.
Unsere meistgelesenen Beiträge
Vier Jahre Chromebook: Ein Erfahrungsbericht

Google My Business Hilfe: Alles, was Unternehmen wissen müssen

Kunden um Bewertungen bitten:
Praktisches Beispiel
