Nach wie vor wird in Marketing-Kreisen viel und zum Teil hitzig über native advertising diskutiert: Die einen sehen hierin die Wunderwaffe gegen Banner Blindness und eine effiziente Alternative zur Display-Werbung. Skeptiker sprechen von altem Wein in neuen Schläuchen, gab es Advertorials und PR-Anzeigen ja schon immer. Und in Redaktionen ist schnell vom Untergang des Abendlandes die Rede, sieht man doch die strikte Trennung von Redaktion und Werbung in Gefahr. In dieser Diskussion fehlt oft eins: eine eindeutige Definition, was native advertising wirklich ist. Deshalb soll dieser Beitrag ein differenziertes Bild jenseits von Vorurteilen und Wunschdenken schaffen.
Ich bin über Native Advertising auf der Seite des schweizerischen Tages-Anzeigers gestolpert. Was ich dort las, brachte mich zum Weinen.
Oft bemerkt man als Online-Verantwortlicher es erst spät oder gar zu spät, wenn Daten auf der Website sich ungewöhnlich verändern. Auf unerwartete Ereignisse kann man deshalb oft nicht rechtzeitig reagieren. Sehr häufig muss man die Ursache für Abweichungen in den Daten erst einmal ausfindig machen. Benutzerdefinierte Benachrichtigungen – sogenannte Radar-Ereignisse – informieren automatisch über ungewöhnliche Abweichungen und machen schnell handlungsfähig. Wie man Radar-Ereignisse einsetzt und für welche Fälle sie eingerichtet werden sollten erfahren Sie in diesem Beitrag.
Unsere meistgelesenen Beiträge
Vier Jahre Chromebook: Ein Erfahrungsbericht

Gute 25 Jahre PC-Nutzung - von Anfang an mit Windows. Dann raucht im wahrsten Sinne des Wortes mein teures und gar nicht so altes Lenovo-Notebook ab. Und ich bestelle mir einfach ein Chromebook und bin schneller weg aus der Windows-Welt, als ich es für möglich gehalten hätte. VierJahre ist das nun her - und ich habe zwischendurch immer wieder über meine Erfahrungen mit dem Chromebook berichtet.
Google My Business Hilfe: Alles, was Unternehmen wissen müssen

Täglich erreichen uns Fragen zum Branchenbuch von Google: Google My Business. In diesem über Jahre gewachsenen Beitrag versuchen wir auf möglichst viele Fragen umfassend einzugehen. Wir liefern HowTo's, nützliche Links, praktische Screencasts und jede Menge Antworten auf alle Fragen rund um Google My Business.
Kunden um Bewertungen bitten:
Praktisches Beispiel

Wir empfehlen unseren Kunden immer und immer wieder, sich aktiv um Bewertungen ihres Produktes oder Ladengeschäfts zu kümmern.