Es ist ja gar nicht so einfach… Gefühlt gibt es eintausend Begriffe dafür, was man aus einem Analyse-Tool herausbekommt: Webtracking, Webanalyse, Reporting, Webanalytics, Webstatistics, Traffic-Analyse, Webcontrolling und so weiter. Aber wenigstens sind Webreporting und Webanalyse ja das Gleiche. Richtig? Falsch! Zwischen diesen beiden Begriffen gibt es einen Unterschied, den man auf jeden Fall kennen und beachten sollte.
Lange war in Sachen Datenschutz und Schutz von personenbezogenen Informationen zwischen der EU und den USA der Wilde Westen angesagt. Nun gibt es eine Regelung, der sich immer mehr US-Konzerne unterwerfen, um EU-rechtskonform Daten erheben und verarbeiten zu können. Wir erklären, wie das funktioniert und was das bedeutet.
Google Analytics bietet mit seinen zahlreichen Standards-Reports bereits jede Menge Möglichkeiten an Auswertungen und Dashboards. Sobald es aber um individuelle Anforderungen und Ziele geht, genügen die standardisierten Berichte oftmals nicht mehr, um benutzerdefinierte Kennzahlen darzustellen. Daher empfiehlt es sich, seinen eigenen Bericht zu erstellen mit den gewünschten Dimensionen und Messwerte.
Google Analytics macht es uns nicht immer leicht. Super, dass wir alles tracken können, was uns in den Sinn kommt, aber wo finde ich dann diese Zahlen? Es gibt um die einhundert Standardreports in Analytics und auf Anhieb die richtigen Daten zu finden ist kein Kinderspiel. Innerhalb der einzelnen Berichte gibt es dann jede Menge verschiedener Tabs, innerhalb dieser wiederum Dimensionen und Messwerte. Dann mal los an die eifrige Suche…!
Aber warum machen wir es uns nicht leichter? Warum stellen wir uns nicht die Reports so zusammen, wie wir sie brauchen? Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Die Webanalyse liefert unheimlich viele Zahlen und man verliert schnell den Überblick. Daher bieten so gut wie alle Tools personalisierbare Dashboards, über die man schnell erfassen kann, was Sache ist. Wir haben aus unseren Projekten einige Zusammgestellt, die wie hier vorstellen möchten.
Unsere meistgelesenen Beiträge
Vier Jahre Chromebook: Ein Erfahrungsbericht

Google My Business Hilfe: Alles, was Unternehmen wissen müssen

Kunden um Bewertungen bitten:
Praktisches Beispiel
