Wie "digital ready"ist Dein Unternehmen?

Erfahre, wie digital Dein Unternehmen ist

Du weißt nicht genau, wie “digital ready” Dein Unternehmen ist? Sowohl was interne Abläufe und Fähigkeiten sowie die Ausschöpfung Deiner digitalen Marktpotenziale betrifft? Kein Problem, unsere Dienstleistung “Digital Ready” hilft Dir dabei, den digitalen Reifegrad Deines Unternehmens zu bestimmen.

Zuerst analysieren wir Dein Unternehmen eingehend. Folgende Themenbereiche schauen wir uns genauer an:

  • Infrastruktur und Systeme
  • Daten und ihre Qualität
  • Organisation, Prozesse und Terminstrukturen
  • Qualifikationen und Erfahrungen
  • Digitale Marktpotenziale


Anschließend präsentieren wir Dir die Ergebnisse in einem Workshop und schlagen konkrete Maßnahmen vor, wie Du Deinen digitalen Reifegrad verbessern kannst. Die Maßnahmen sind priorisiert, von schnellen Lösungen bis zu langfristigen Maßnahmen.

Mit Digital Ready erhältst Du eine umfassende Einschätzung Deines digitalen Reifegrads und konkrete Handlungsempfehlungen, um Dich auf die digitale Zukunft optimal vorzubereiten. Lass uns jetzt gemeinsam Deine digitale Reise starten.

Deine Vorteile auf einen Blick

Du weißt, wo Dein Unternehmen steht
Die umfassende Einordnung liefert ein klares Bild des Status quo

Du erkennst Potenziale
Zielgruppendaten verdeutlichen, wo Dein Unternehmen wachsen kann

Du kannst loslegen

Die zeitliche Priorisierung der Maßnahmen ermöglicht einen schnellen Start

Deine Vorteile auf einen Blick

Du weißt, wo Dein Unternehmen steht

Die umfassende Einordnung liefert ein klares Bild des Status quo​

Du erkennst Potenziale

Zielgruppendaten verdeutlichen, wo Dein Unternehmen wachsen kann​

Du kannst loslegen

Die zeitliche Priorisierung der Maßnahmen ermöglicht einen schnellen Start​

Das schauen wir uns im Detail an

Infrastruktur & Systeme

Wie effizient und performant ist Deine technische Infrastruktur aufgestellt? Wie gut greifen die einzelnen Systeme ineinander? Im Zentrum stehen Performance und Flexibilität Deines Content Management Systems (CMS), das für die Administration der Webseite verantwortlich ist. Und wie interne Systeme zum Austausch von Informationen angebunden? Gemeint sind hier Produktdetails, Warenverfügbarkeiten oder Preise, welche in einem Warenwirtschaftssystem oder Produktinformationsmanagement (PIM) verwaltet werden. Auch die Anbindung an ein CRM ist ein wichtiger Infrastrukturaspekt, um auch digitale Leads direkt in die Kundenverwaltung und -weiterbearbeitung zu integrieren.

Beispiel für das Ergebnis einer Infrastruktur-Analyse
Beispiel für das Ergebnis einer Infrastruktur-Analyse

Beispiel für das Ergebnis einer Infrastruktur-Analyse

Daten und ihre Qualität

Die Qualität von Daten ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens in der digitalen Welt. Insbesondere Daten, die über digitale Kanäle wie Social Media (organisch und paid), die Webseite oder Suchmaschinen erfasst werden, spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass diese Daten aussagekräftig sind und für Analysen genutzt werden können. Wir überprüfen, ob das Tracking korrekt eingebunden ist und ob es den Datenschutzbestimmungen entspricht. Außerdem schauen wir uns an, wie die Daten aufbereitet werden, damit sie schnell für die Analyse und die Ableitung von Maßnahmen zur Verfügung stehen. Beispielsweise in Form von Dashboards, die einen schnellen Überblick über wichtige Daten und Metriken bieten.

Organisation, Prozesse und Terminstrukturen

Wie gut ist die Organisation mit ihren Prozessen auf Aufgaben der digitalen Marktbearbeitung vorbereitet ist? Eine Herausforderung für viele Unternehmen ist es, dass die verschiedenen Abteilungen wie Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung und Forschung und Entwicklung oft unabhängig voneinander agieren. Für eine erfolgreiche digitale Marktbearbeitung ist jedoch Expertise aus allen Bereichen notwendig und es muss eine durchlässige Kommunikation zwischen ihnen gewährleistet sein. Zusätzlich ist es oft unklar, wer im Unternehmen der digitale Treiber ist. Wir untersuchen die aktuelle Situation und machen Vorschläge für eine Organisationsstruktur, die die Umsetzung digitaler Maßnahmen erleichtert und erfolgreich macht.

logo netzstrategen

Wer hinter Digital Ready steckt

Wir netzstrategen begleiten Dich und Dein Unternehmen in allen Phasen der digitalen Transformation und Optimierung. Gemeinsam analysieren, planen und steuern wir mit Dir, damit wir am Ende die Dinge zum Laufen bringen. Hier findest Du eine Übersicht über alle wichtigen Leistungen, mit denen wir Dich unterstützen können.

Hintergrund Visual Branding Audit

Wer hinter Digital Ready steckt

Wir netzstrategen begleiten Dich und Dein Unternehmen in allen Phasen der digitalen Transformation und Optimierung. Gemeinsam analysieren, planen und steuern wir mit Dir, damit wir am Ende die Dinge zum Laufen bringen. Hier findest Du eine Übersicht über alle wichtigen Leistungen, mit denen wir Dich unterstützen können.

Qualifikationen und Erfahrungen

Unsere Analyse von Qualifikationen und Erfahrungen in Unternehmen befasst sich mit der Frage, wie gut die Fähigkeiten der Mitarbeitenden für die digitale Marktbearbeitung ausgeprägt sind. Hierbei schauen wir uns die Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich digitaler Technologien, Marketingstrategien und Prozesse an. Wir evaluieren, welche Fähigkeiten bereits vorhanden sind und wo es noch Schulungsbedarf gibt.

Digitale Marktpotenziale

In der Analyse von digitalen Marktpotenzialen betrachten wir, wie gut und in welcher Anzahl die angestrebte Zielgruppe bei Social Media erreicht werden kann. Hierbei schauen wir uns an, wie viele Menschen auf den Plattformen mit für uns interessanten Merkmalen (z.B. mit bestimmten Berufsbezeichnungen) aktiv sind. Auch die Anzahl der relevanten Suchanfragen bei Suchmaschinen (Google, Bing) geben eine gute Einordnung wie stark die Nachfrage nach den eigenen Dienstleistungen oder Produkten ist. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, analysieren wir auch, wie viel des aktuellen digitalen Marktpotenzials bei Wettbewerbern landet. Auf diese Weise können wir identifizieren, welche Marktsegmente für das eigene Unternehmen besonders interessant sind und wo das größte Potenzial für Wachstum liegt.

Beispiel für eine Potenzialanalyse in Social Media auf Basis von Personas
Schaubild Potenzialanalyse Personas in Social Media

Beispiel für eine Potenzialanalyse in Social Media auf Basis von Personas

So geht´s los

In einem unverbindlichen Erstgespräch schilderst Du uns Deine aktuelle Ausgangslage, bevor wir den initialen Scope gemeinsam definieren. Anschließend erhältst Du von uns ein Angebot, das wir gerne in einem weiteren Termin besprechen. Sobald Du grünes Licht gibst, benötigen wir Zugriff auf Deine wichtigsten digitalen Tools wie Google Analytics, die AdManager und ausgewählte weitere, um mit den Analysen zu beginnen. Neben diesen Datenanalysen führen wir Einzel- und Gruppeninterviews durch, um ein umfassendes Bild spiegeln zu können.

Die genaue Vorgehensweise erläutern wir Dir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Fülle jetzt unser Kontaktformular aus – wir melden uns bei Dir!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

*Pflichtfelder