animiertes Teaserbild Team Marketing

SEO-Strategie

Wir helfen Dir dabei, mithilfe einer SEO Strategie von Deinen Kunden:innen besser gefunden zu werden!

Wie ordnet sich SEO in das Online Marketing ein?

SEO ist vor allem in den frühen Phasen der Customer Journey relevant, wenn sich Deine potentiellen Kund:innen über bestimmte Themen informieren möchten. In der Keyword-Recherche sprechen wir hier von Navigation-Keywords, Informations-Keywords und Recherche-Keywords. Je weiter der Nutzer in seiner Journey ist und zu sogenannten Transaktions-Keywords übergeht, desto stärker werden dann Suchanzeigen relevant.

In den frühen Phasen der Customer Journey sucht der Nutzer Orientierung und Information. Die Belegung solcher Keywords über Ads hat häufig sehr große Streuverluste, da Deine potenziellen Kund:innen noch zu weit weg vom Kaufabschluss sind. Dennoch ergibt es Sinn, die Nutzer:innen über gute organische Inhalte früh an die Marke zu binden und dann über weitere Maßnahmen wie Retargeting bis zum Kauf zu entwickeln. Nach Erstellung der Customer Journey ordnen wir daher jeder Phase die passenden Keywords zu und entscheiden, wo SEO und wo SEA die entscheidende Rolle spielt.

Neben den Themen innerhalb der Content-Strategie ist es natürlich auch wichtig, dass die Website für die relevanten Produkt- und Brand-Keywords rankt. Um die richtige Auswahl an Keywords zu treffen, erstellen wir daher eine Golden-Keyword-Liste, in der wir unsere strategisch wichtigen Keywords festhalten und so im ganzen Projekt eine klare strategische Ausrichtung haben. 

Für jedes Golden-Keyword innerhalb der SEO-Strategie legen wir fest: 

  • die Priorität
  • das Suchvolumen
  • das aktuelle Ranking
  • die zugehörige Landingpage
  • die Phase in der Customer Journey 
  • und die Maßnahmen, die uns bei diesem Keyword ganz nach vorne bringen.

Warum ist SEO so wichtig?

Das Suchverhalten der Nutzer:innen und Suchmaschinen wie Google selbst, verändern sich stetig. Mit jedem neuen Google Update stehen Websitemanager vor neuen Herausforderungen. Mit unserem Know-How jedoch und einer auf Deine Website zugeschnittenen SEO Strategie, verhelfen wir dir in die Top-10 Rankings zu kommen. Denn Fakt ist, dass du auf den hinteren Ergebnisseiten so gut wie nicht geklickt wirst. Mit einer langfristigen SEO Strategie wirst du mehr und mehr an Sichtbarkeit im Netz dazugewinnen.

Im Vergleich zu SEA ist SEO kostengünstiger, da mit organischer Suche Kund:innen gewonnen werden können, statt monatliches Budget für Werbeanzeigen zu schalten. SEO bietet kostenlosen Traffic, welcher nicht sofort verschwindet – wie bei SEA, wenn die Werbeanzeigen eingestellt werden.SEO und SEA lassen sich jedoch gut kombinieren, sodass Du einen vollumfänglichen Webauftritt innerhalb des Suchmaschinenmarketings garantieren kannst.

Du möchtest ein Projekt mit uns starten?
Wir freuen uns auf Deine Ideen und unterstützen gerne bei Deinem Vorhaben, egal ob neues Projekt oder Umstrukturierung.

Wie läuft ein Projekt im SEO ab?

Ein Ablauf bei den netzstrategen im Bereich SEO sieht folgendermaßen aus: 

  • Entwicklung Customer Journey: Welchen Weg geht der Nutzer bis zur  Conversion?
  • Definition der Kanäle entlang der Customer Journey: o macht SEO Sinn?
  • Definition der Golden Keywords: Für was wollen wir ranken und von Nutzer:innen gefunden werden?
  • Festlegen von Maßnahmen pro Golden Keyword: Wie kommen wir zum Ziel?


Bei SEO-Projekten starten wir zuerst mit der
SEO-Analyse

Hierbei gehen wir auf zwei Faktoren ein: 

1. Wir machen uns einerseits ein genaues Bild Deiner Seite zu den Punkten: 

  • Sichtbarkeit
  • Keywords
  • Rankings 
  • und Grad der technischen Optimierung. 


2. Auf der anderen Seite ist auch der Markt relevant und wir analysieren: 

  • Suchvolumen
  • Trends
  • Wettbewerber.


Aus diesen Ergebnissen leiten wir dann entsprechend Maßnahmen ab und erstellen einen individuellen Plan für deine Website-Optimierung.


Bei bestehenden Websites ist der erste Schritt meist die Behebung technischer Fehler, um die Hygienefaktoren von Google zu erfüllen und den Inhalten eine optimale Chance zu guten Rankings zu liefern. So stellen wir sicher, dass die richtigen Inhalte von Google gecrawlt und indexiert werden können.

Wenn die technischen Themen behoben sind, starten wir mit der inhaltlichen Optimierung. Hier haben wir einen Dreiklang aus:

1. CTR Optimierung als Quick Wins
2. Ranking-Optimierung als Mittelfristige Maßnahmen
3. Belegung neuer Themen als langfristigen Ausbau von Rankings

Vor allem innerhalb des Punkt 3 – die Belegung neuer Themen – geht die die Maßnahmenplanung und Umsetzung Hand in Hand mit einer nach Deinen Unternehmenszielen ausgerichteten Content-Strategie.

Lege sofort mit uns los

Mit diesen Tools arbeiten wir

Logo Google Search Console
Logo sistrix
Logo von Ryte
Logo screaming frog

Erfolgsgeschichten

Erfahre mehr über die Arbeit, die wir mit und für unsere Partner:innen leisten, wie wir Strategien zur Erreichung ihrer Ziele finden und unsere Partner:innen in der digitalen Welt unterstützen.

Team Marketing