
Usability Testing
- Perfekt vorbereitet: Wir erstellen das Testkonzept
- Wir testen Dein Produkt mit objektiven Testpersonen
- Detailliert aufbereitete Ergebnisse und konkrete nächste Schritte
Egal, wie sorgfältig du konzipierst oder wie oft Du selbst etwas prüfst – manche Probleme bleiben einfach für die eigenen Augen unentdeckt. Es kann natürlich helfen, Kolleg*innen um Feedback zu bitten, aber auch hier gehen Dinge im Arbeitsalltag einfach unter. Deswegen führen wir gerne Usability-Tests für unsere Kunden durch. Hier wird in einem sorgfältig geplanten und vorbereiteten Umfeld getestet und Feedback eingeholt.
Für Dich ist Usability-Testing relevant, wenn
- Du Deine Website überarbeitet hast und Du vor dem (Re-)Launch stehst
- Ein „Proof of Concept“ Dein Projekt weiterbringen würde
- Du Argumente für einen Relaunch oder Audit Deiner Website benötigst
- Zu wenig Bestellungen in Deinen Shop eingehen
- Deine Landingpages zu wenig Conversions generieren
- Ein neues Design „im Feld” getestet werden soll
- Du sichergehen möchtest, dass Nutzer Dein Produkt ohne Probleme verwenden können
- Du sehr viele Interessen Deiner Kollegen im Projekt vereinen musst und den Kompromiss der dabei herauskommt, testen möchtest
Testpersonen aus Deiner Zielgruppe
Wir kümmern uns um neutrale Teilnehmer*innen für den Test. Solltest Du eine sehr spezielle Zielgruppe für dein Produkt benötigen, finden wir gemeinsam eine Lösung. Wenn bereits ein Personen-Pool in Deinem Unternehmen verfügbar ist, greifen wir gerne darauf zurück. Je mehr Testern ein spezieller Fehler auffällt, umso dringlicher wird er im Testbericht eingestuft. Am Wichtigsten sind aber die generellen Abläufe: findet sich der Nutzer auf der Website zurecht? Wird das ursprünglich gesetzte Ziel erreicht? Mit den Antworten auf diese Fragen kannst Du dein Projekt mit gutem Gewissen voran bringen.

So läuft unser Usability-Testing-Prozess ab
1. Wir definieren gemeinsam das Ziel des Tests
Jeder Test wird genau auf Dein Produkt bzw. die jeweilige Website abgestimmt. Deswegen bestimmen wir im Vorfeld genau, was die Anforderungen des Nutzers an die Website bzw. das Produkt ist und was genau Deine Ziele sind. Dazu ist es wichtig, dass Deine Zielgruppe genau festgelegt ist.
2. Vorbereiten des Testobjektes
Hier kommt es vor allem darauf an, was getestet werden soll. Wenn es eine Website ist, die bereits live verwendet wird, muss hier nichts getan werden. Apps oder Designs müssen mindestens klickbar sein und den vorgesehenen Prozess durchführbar abbilden.
3. Erstellen der Testaufgaben mit Feedbackschleife
Die Testaufgaben sind ausschlaggebend für den Erfolg des Testes. Sie müssen gleichzeitig genaue Anweisungen geben, dürfen die Testteilnehmer aber nicht durch die Wortwahl oder Formulierung beeinflussen. Nachdem die Aufgaben erstellt sind, machen wir einen Probedurchlauf und passen die Fragen an, falls etwas auffällt.
4. Der Test
Dauer und Umfang eines Tests hängen vom Testobjekt ab. Wir rechnen in der Regel mit 4 – 5 Personen, die den ca. 15-minütigen Test durchlaufen.
5. Analyse: Ergebnisse erfassen und einstufen
Wir dokumentieren die Tests sorgfältig: Video- und Tonaufnahmen stellen sicher, dass uns für die Auswertung nichts wichtiges entgeht.
6. Ergebnisse mit einem Testbericht kommunizieren
Alle Auffälligkeiten sammeln wir in einem Bericht. Wir gehen alles gemeinsam mit Dir durch und besprechen mögliche Lösungswege. Im Anschluss bekommst Du von uns einen umfangreichen Testbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen an die Hand.
Ausführlicher Testbericht
Alle Tests werden aufgezeichnet und im Anschluss ausgewertet. Die Ergebnisse sprechen wir gemeinsam durch. Den Bericht mit den Ergebnissen bekommst Du im Nachgang zur Verfügung gestellt. Wir halten konkrete Handlungsempfehlungen fest und erarbeiten eine Checkliste aus den Erkenntnissen, die Du abarbeiten kannst. Die Aspekte deines Projektes, die bereits besonders gut funktionieren, stellen wir ebenfalls zusammen. So gehen sie in der weiteren Entwicklung des Projektes nicht verloren.