Digital Impact Newsletter 15 Jahre netzstrategen: 7 Prinzipien für nachhaltigen Erfolg 💪
15 Jahre netzstrategen: 7 Prinzipien für nachhaltigen Erfolg 💪
Andre Hellmann
15 Jahre netzstrategen. Kann es wirklich schon so lange her sein, dass wir in diese Achterbahn eingestiegen sind? Als ich mich auf unsere Jubiläumsfeier vorbereitet habe, tauchte ich in zahlreiche „Rabbit Holes“ ab. Einige Meilensteine und wie diese zu nachhaltigem Erfolg geführt haben, möchte ich in diesem Newsletter mit Dir teilen.
Für die Vorbereitung blätterte ich durch alte Fotoalben, Präsentationen und Dokumente – jede einzelne Quelle hätte für sich schon eine Geschichte erzählt. Tatsächlich war ich überrascht, wie gut und lückenlos unser Instagram-Profil unsere Unternehmensgeschichte widerspiegelt. Wer also Lust hat, kann dort gerne einmal reinschauen.
15 Jahre netzstrategen: Ein Blick zurück
In meinem Kopf sind die 15 Jahre netzstrategen und das Unternehmertum untrennbar miteinander verwoben. Die vielen Erlebnisse und Erfahrungen lassen sich kaum voneinander trennen.
Kolleg:innen, Kund:innen und Partner:innen – so viele haben unsere Marke und Unternehmenskultur geprägt, geschärft und weiterentwickelt. Ich bin dankbar, dass ich jeden Tag mit einem guten Gefühl ins Büro fahren, Kund:innen besuchen, mein Telefon abnehmen oder meine Mails checken kann. Ich muss nicht befürchten, unangenehme Überraschungen zu erleben – eine klare Differenzierung zu vielen Erfahrungen, die mir aus anderen Unternehmen berichtet werden.

In einer vorherigen Ausgabe dieses Newsletters habe ich gezeigt, wie unsere Marketing-Strategie funktioniert. Schau gerne in unser Newsletter-Archiv oder lese die Ausgabe über unser Marketing auf unserer Website nach.
Die eine Frage: Woher kommt die Motivation?
Nach meiner Präsentation kam ein junger Mann auf mich zu – seinen Namen möchte ich nicht nennen. Er ist im ersten Semester und sagte mir, dass er seinen „Drive“ noch nicht gefunden hat. Die Motivation. Vielleicht das „Why“. Und ob ich einen Tipp für ihn hätte, wie ich das für mich hinbekommen habe.
Meine direkte Antwort war: Konzentriere dich auf das Hier und Jetzt. Sei aufmerksam im Moment, lerne so viel wie möglich und erkenne Chancen.
Ich glaube, er war dankbar für diese Antwort – auch wenn sie nicht die sofort befriedigende Lösung war, die auf Social Media propagiert wird. Kein „Plug & Play“-Ansatz, keine drei einfachen Regeln, um in kürzester Zeit ein siebenstelliges Einkommen zu erzielen und einen Hubschrauber zu fliegen.
Digital Impact Podcast

Im Digital Impact Podcast halten wir Dich mit wichtigen digitalen Themen auf dem Laufenden. Du findest alle Folgen auf unserer Website und allen wichtigen Podcast Plattformen.
7 essenzielle Fähigkeiten für nachhaltigen Erfolg
Dennoch hat mich seine Frage nicht losgelassen. Ich habe die vergangenen 15 Jahre Revue passieren lassen, viele Gespräche reflektiert und versucht, eine Essenz zu finden – Grundprinzipien, die unabhängig von der individuellen Situation helfen und weiterbringen. Hier sind sechs Punkte, die ich daraus destillieren konnte:
Priorisierung
Die wichtigste Aufgabe zuerst – das klingt einfach, ist aber oft eine Herausforderung. Prioritäten ändern sich ständig und betreffen nicht nur das Unternehmen, sondern auch das Privatleben. Ein gutes Gespür dafür zu entwickeln, wer oder was gerade die höchste Priorität hat, ist essenziell. Effektive Priorisierung ist eine Schlüsselkompetenz.
Entscheidungsfreude
Entscheidungen sind immer eine Abwägung zwischen Chancen, Risiken und Konsequenzen – für sich selbst und für andere. Ob gegenüber Kolleg:innen, Kund:innen, Partner:innen oder der Familie: Klare Entscheidungen zu treffen und mit den Folgen umzugehen, ist eine Fähigkeit, die man entwickeln muss.
Zeitmanagement
Jede Minute kann nur einmal genutzt werden. Ein tiefes Bewusstsein für die eigene Zeit ist entscheidend. Effektive Zeitnutzung bedeutet nicht nur gute Planung, sondern auch das Verständnis dafür, wie lange Dinge dauern sollten und wie lange sie tatsächlich dauern. Ich selbst reflektiere oft wochenlang über ein Thema und bringe es dann in 30 Sekunden auf den Punkt – das musste ich lernen und das Selbstvertrauen entwickeln, dass es funktioniert.
Respektvolle Ehrlichkeit
Ehrlichkeit – zu sich selbst und zu anderen – spart Zeit und schafft Klarheit. Erwartungen zu kommunizieren und Enttäuschungen konstruktiv zu nutzen, ist essenziell. Lob und Anerkennung zu geben, fällt leicht. Doch ebenso wichtig ist es, zu erkennen, wann etwas nicht gut genug ist, und das respektvoll anzusprechen. Diese Fähigkeit fördert sowohl die persönliche als auch die berufliche Weiterentwicklung.

Unser Marketing-Flywheel: In einer vorherigen Ausgabe habe ich gezeigt, wie unsere Marketing-Strategie funktioniert. Die Ausgabe kannst Du auf unserer Website nachlesen und Dich in unserem Newsletter-Archiv umschauen.
Motivation
In einer Zeit voller digitaler Ablenkungen und zunehmender Komplexität des Alltags ist das schwerer geworden, aber umso wichtiger. So viele Chancen verpassen wir, weil unser Kopf schon wieder woanders ist – bei dem, was noch erledigt werden muss, anstatt bei dem, was sich gerade vor uns entfalten könnte. Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, sich nicht ablenken zu lassen, sind die Superkräfte der Gegenwart.
Disziplin
Unsere Firmenwerte drehen sich stark um Durchhaltevermögen. Dinge bis zum Ende zu verfolgen, zu perfektionieren und den unerschütterlichen Anspruch zu haben, dass etwas so gut wie möglich wird – all das erfordert Disziplin. Trotz Ablenkungen und konkurrierender Prioritäten konsequent an einer Sache dranzubleiben, führt letztlich zu Zufriedenheit und Erfolg.
Reflexion
Der Blick zurück ist oft schmerzhaft, aber lehrreich. Ein dummer Spruch, ein missglücktes Gespräch – rückblickend erkennt man, was man besser hätte machen können. Sich selbst zu beobachten, sich konstruktiv zu kritisieren und die gewonnenen Erkenntnisse aktiv in die Zukunft mitzunehmen, ist einer der effektivsten Wege, um sich weiterzuentwickeln.
Fazit: Der Blick nach vorne
Nach wie vor glaube ich, dass der wichtigste Tipp für den jungen Mann war: Konzentriere dich auf das Hier und Jetzt. Aber durch unser Gespräch habe ich mir auch selbst diese sieben Prinzipien klar gemacht – ein Beweis dafür, wie wertvoll es ist, präsent zu sein und Gelegenheiten zu nutzen.
So haben wir für uns die Chance für unsere Basis-Schulung zum Umgang von KI im Unternehmen bei unserer Weiterbildungs-Schwester hallo.digital gesehen. Das Gesetz, diese Schulungen für Mitarbeiter:innen ermöglichen zu müssen, trat Anfang Februar 2025 in Kraft. Leider ohne Durchführungskonzept oder genaue Richtlinien. Dieser Online-Kurs deckt alles Wichtige ab, was Dein Team über den Umgang mit KI wissen muss.
Genauso haben wir die Schwierigkeit bei vielen Projekten erkannt, qualitativ hochwertige Inhalte mit KI zu erstellen, die durchweg zur Marken-Identität von Unternehmen passen. So spannend die Chancen für den Einsatz von KI aktuell sind, hier drückt der Schuh definitiv. Um das Problem aktiv anzugehen, haben wir be.on.brand entwickelt, was genau hier ansetzt und auf der Basis von ChatGPT automatisiertes Erstellen von Text und Bildern individuell abgestimmt auf Markenrichtlinien und Zielgruppen ermöglicht. Der generierte Content kann jederzeit manuell oder mithilfe der KI bearbeitet werden.
In diesem Sinne freue ich mich auf die nächsten 5, 10 und 15 Jahre netzstrategen. Es bleibt eine der intensivsten Herausforderungen meines Lebens – und ich stelle mich ihr weiterhin mit einem breiten Grinsen und einem guten Bauchgefühl, gemeinsam mit meinen Mitstreiter:innen. 🤝