Skip to content

Matrix statt Silo: Arbeitsorganisation mit KI

Chancen für die Produktivität eures Unternehmens

Überall heißt es, KI-Tools steigern die Produktivität. Das stimmt, aber die spannendere Frage ist: Was passiert, wenn ganze Organisationen KI einsetzen?

Unsere These: KI wird in hochspezialisierten Bereichen wie Programmierung, Text oder Design bald genauso gut sein wie menschliche Expert:innen. Das bedeutet, dass weniger Spezialwissen und mehr vernetztes Denken gefragt sein wird. Nicht die Fachabteilung gewinnt, sondern das Team, das gemeinsam Lösungen findet.

Viele Unternehmen sind heute aber noch um klassische Abteilungen herum organisiert, mit starren Zuständigkeiten und langen Abstimmungsschleifen. In einer KI-getriebenen Arbeitswelt braucht es dagegen interdisziplinäre Teams, die flexibel handeln, kreativ denken und Technologie als Partner begreifen.

In unserem Workshop werfen wir einen tiefen Blick auf diese Veränderungen:
Wir klären, was KI im Unternehmenskontext bedeutet, wie sie bestehende Arbeitsmodelle beeinflusst und wie Organisationen sich anpassen können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, mit denen Unternehmen sicher und erfolgreich in die Zukunft der Arbeit starten – mit KI als Treiber für mehr Kreativität, Zusammenarbeit und Wirkung.

Eure Vorteile auf einen Blick

Aktuelle Einordnung des Megathemas KI

Grundprizipien, Chancen & Risiken, Sicherheit & Ownership im Unternehmen

Hands-On Erfahrungen

Strukturiert angeleitet, in der Gruppe reflektiert und individuell angewendet

Konkrete Ergebnisse für die Praxis

Trefft handfeste Ableitungen für eure eigene Arbeitsorganisation

Für wen ist der Workshop?

Der Workshop richtet sich an die Personen im Unternehmen, die das Potenzial von KI-Tools erkunden, sie integrieren und nachhaltige Veränderungen bewirken möchten. Ihr seid Entscheider:innen, verantwortlich für Change Management oder in der Unternehmensentwicklung tätig? Dann seid ihr genau richtig!

Digital Business-Strategin Christina wirft mit euch einen tiefgehenden Blick auf die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt.

Das erwartet euch

Unsere praxiserfahrenen Trainer:innen vermitteln euch nicht nur die Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Potenziale, sondern zeigen euch auch, welche Auswirkungen der Einsatz von KI-Tools auf die Organisation der Arbeit in eurem Unternehmen haben. 

Es werden Praxisbeispiele von Unternehmen vorgestellt, die bereits Arbeitsformen gefunden haben, um abteilungsübergreifend zu arbeiten. Gemeinsam werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle bewertet und auf dieser Basis Ableitungen für euer Unternehmen getroffen.

Nach dem Workshop werdet ihr in der Lage sein, Chancen und Risiken von KI-basiertem Arbeiten zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur optimalen Arbeitsorganisation eures Unternehmens abzuleiten. Konkrete Ansätze und Strategien werden euch dabei helfen, eure Arbeitsumgebung für die Zukunft, also für das Arbeiten mit KI-Tools, auszurichten.

Inhalte des Workshops

  • Was ist KI?
  • Was sind aktuelle Herausforderungen und aktuell realistische Potenziale?
  • Warum wird sie die Arbeitswelt und ihre Organisation verändern?
  • Welche Arbeitsmodelle gibt es jetzt schon, die darauf eine Antwort sein könnten?
  • Welche Vor- und Nachteile bieten die jeweiligen Modelle?
  • Ableitungen für euer Unternehmen
  • Anwendung und Praxistest

Schema des KI-Prozesses in der Content-Erstellung

Ziele des Workshops

  • Aktuelle Einordnung und Potenziale des Megathemas KI
  • Tiefgehender Blick auf die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt
  • Vorstellung und Bewertung alternativer Arbeitsorganisationen
  • Konkrete Ableitungen für euer Unternehmen
  • Aktionsplan für die Umsetzung

Eckdaten

  • Inhouse-Workshop
  • Individuell für euer Unternehmen
  • Dauer: ganztägig 10-17 Uhr
  • Trainerin: Christina D’Ilio

Meldet euch jetzt für den Workshop an – wir melden uns bei euch!

Solltet ihr den Workshop als Inhouse-Format anfragen wollen, nutze gerne auch das Formular. Die Anfrage ist selbstverständlich kostenlos.

*Pflichtfelder