Digital Impact Check
Wir möchten herausfinden, welche Prioritäten Unternehmen 2026 setzen, welche Pain Points sie bremsen und wo die größten Potenziale liegen.
- Die Teilnahme dauert nur ca. 5 Minuten
- Erfahrt, was Unternehmen aktuell bewegt
- Die Ergebnisse teilen wir in einem Whitepaper
Warum wir diese Umfrage starten
Das digitale Spielfeld verändert sich rasant: KI, Automatisierung und neue Plattformen machen Strategien komplexer und Entscheidungen schwieriger.
Viele Unternehmen fragen sich heute: Welche Maßnahmen wirken wirklich noch?
Mit dem Digital Impact Check 2026 möchten wir verstehen, wo Unternehmen aktuell stehen: Was läuft gut? Wo fehlen Impulse, Antworten oder Klarheit?
Mehrere Fragen mit einem Ziel
Unser Fragebogen ist so aufgebaut, dass er konkrete Einblicke liefert:
Wo stoßen Unternehmen mit Prozessen oder Tools an Grenzen?
Welche Pain Points bremsen die digitale Entwicklung?
Welche Potenziale bleiben ungenutzt – und wo liegen die größten Hebel?
Die Antworten werdenaggregiert ausgewertet. So entsteht ein realistisches Bild der digitalen Lage in eurer Branche mit Trends, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.
Darum lohnt es sich, teilzunehmen
Klarheit
Wir fragen gezielt nach den Themen, die wirklich zählen.
Vertraulichkeit
Wir nutzen die Daten nur zur Auswertung und melden uns nur, wenn ihr das ausdrücklich wünscht.
Whitepaper
Ihr bekommt exklusiven Zugang zu einem kompakten Bericht mit den wichtigsten Ergebnissen.
So funktioniert die Teilnahme:
Fragebogen ausfüllen:
Dauert ca. 5 Minuten.Optionales Sparring:
Bei Bedarf nehmen wir unverbindlich Kontakt mit euch auf.Ergebnisse erhalten
Alle Antworten werden ausgewertet und im Whitepaper aufbereitet.
Das Whitepaper bekommt ihr kostenlos, sobald die Auswertung abgeschlossen ist. Alles, was ihr tun müsst: an der Umfrage teilnehmen.