Meine Faszination für Daten lässt sich am besten mit einer Schatzsuche vergleichen. Jede neue Datenquelle ist wie eine unbekannte Schatztruhe – auf den ersten Blick geheimnisvoll und manchmal verschlossen. Doch wenn man sich die Mühe macht, den Deckel zu öffnen, die Daten zu strukturieren, zu analysieren und mit anderen Quellen zu verknüpfen, entstehen oft großartige Lösungen und wertvolle Erkenntnisse. So entstehen bei mir auch spannende Projekte wie Monster Monitoring und Monster Metrics, in denen ich komplexe Data Applications entwickle.
Mein Weg in die Datenwelt führte mich zunächst über mein Studium in International Marketing hin zu Data Science und Statistik, bevor ich mich schließlich voll und ganz dem Data Engineering und der Full Stack Data Entwicklung widmete. Direkt nach meinem Master-Abschluss in Business Information Systems entwickelte ich eine schnelle, mobilefreundliche Website, die Covid-19-Daten für alle verständlich und zugänglich machte – ein Projekt, das meinen Blick für die gesellschaftliche Bedeutung von Daten öffnete.
Bei den netzstrategen konzentriere ich mich heute darauf, komplexe Datenwelten miteinander zu verbinden, sie zu verstehen und für unsere Kunden nutzbar zu machen. Meine Schwerpunkte liegen auf der Konzeption und Umsetzung moderner Datenarchitekturen sowie automatisierter Datenpipelines zur Integration vielfältiger Quellen – darunter GA4 und APIs aus dem Meta-Kosmos – in Data Warehouses wie BigQuery. Ich sorge dafür, dass Daten nicht nur gesammelt, sondern sinnvoll genutzt werden – sei es durch Dashboards, automatisierte Alert-Systeme oder fortschrittliche Analysen.
Besonders begeistert mich, wenn technische Herausforderungen und kreative Lösungen Hand in Hand gehen. Projekte wie die Entwicklung komplexer Marketing-Datenpipelines, die Umsetzung präziser Event-Tracking-Systeme oder das Entwerfen intelligenter Datenarchitekturen motivieren mich besonders. Je anspruchsvoller und vielschichtiger die Aufgabe, desto spannender wird für mich die Arbeit.
Wenn ich gerade nicht dabei bin, SQL-Abfragen zu optimieren oder API-Integrationen zu entwickeln, findet ihr mich vielleicht beim Experimentieren mit eigenen Side-Projects rund um AI Agents, beim Gaming oder beim Pflegen meiner Pflanzen.
Marco stellt sich in 10 Fragen genauer vor. Viel Spaß beim Lesen!
Als Team Digital Analytics sind wir keine Lautsprecher, aber immer mitten drin. Dank unserer Arbeit rund um Tracking, Analysen, Dashboards und Reportings können wir nützliche Daten sammeln und auswerten. Damit treffen die anderen Teams und unsere Kund:innen verlässliche Entscheidungen.
Die Digitalisierung hat sehr viele neue Kommunikationskanäle geschaffen. Sie hat sich von einer zusätzlichen Marketingoption zu einem wichtigen Investitionsbereich entwickelt. Hier kommt unser Digital Game Plan ins Spiel.
Die Digitalisierung hat sehr viele neue Kommunikationskanäle geschaffen. Sie hat sich von einer zusätzlichen Marketingoption zu einem wichtigen Investitionsbereich entwickelt. Hier kommt unser Digital Game Plan ins Spiel.