LLMO Strategie
LLMO und GEO : Was ist das?
LLMO (auch „Large Language Model Optimization“ genannt) und GEO („Generative Engine Optimization“) sind Methoden, mit denen wir Deine Inhalte und technischen Strukturen für moderne KI-Anwendungen wie etwa ChatGPT oder andere Large Language Models optimieren. Dabei geht es nicht nur darum, in den Suchmaschinen besser gefunden zu werden, sondern auch darum, dass generative KI-Systeme Deine Inhalte verstehen, interpretieren und sinnvoll weiterverarbeiten können. Damit wird Deine Marke verstanden und besser präsentiert, was Deine Website für Kund:innen sichtbarer und attraktiver werden lässt. Die besten Ergebnisse entstehen, wenn LLMO, GEO und klassische SEO-Maßnahmen Hand in Hand gehen.
Eine LLMO-Strategie sorgt nicht nur dafür, dass Du von generativen KI-Systemen und Suchmaschinen besser erfasst wirst, sondern stärkt gleichzeitig Deine Marke. Jede Optimierung kann auf die Gewinnung neuer Kund:innen einzahlen.
Unsere Produkte im Bereich SEO Strategie
Wie ordnet sich LLM und GEO ins Online-Marketing ein?
LMMO kann gerade in den frühen Phasen der Customer Journey seine Stärken ausspielen, wenn Nutzer:innen über Large Language Models erste Informationen zu Produkten oder Themen suchen. Dabei unterscheiden wir, wie bei klassischer Keyword-Strategie, zwischen Navigations-, Informations- und Transaktions-Keywords, die auch für KI-Systeme relevant sind. Sobald die Reise Richtung Kaufabschluss geht, rücken Transaktions-Keywords in den Fokus. Hier kann LLMO gezielt eingesetzt werden, um Inhalte sichtbar zu machen. Gleichzeitig bleibt es sinnvoll, mit guten organischen Inhalten von Anfang an Vertrauen aufzubauen und potenzielle Kund:innen über Retargeting-Maßnahmen weiter bis zum Kauf zu begleiten.
Um dabei stets den Überblick zu behalten, definieren wir in einer „Golden-Keyword-Liste“ alle strategisch wichtigen Keywords für Dein LLMO-Projekt. Für jedes Keyword legen wir Prioritäten, Suchvolumen und die passende Landingpage fest, analysieren das aktuelle Ranking und bestimmen die nächsten Optimierungsschritte. So profitierst Du über alle Phasen der Customer Journey hinweg von einer klar ausgerichteten Strategie, die Deine Marke nachhaltig stärkt.
Warum ist LLMO so wichtig?
LLMO ist ein brandneues Feld, in dem sich quasi täglich neue Erkenntnisse ergeben – und genau hier spielt unsere langjährige SEO-Erfahrung ihre Stärken aus. Während generative KI-Systeme und Sprachmodelle immer wichtiger werden, wissen wir aus unzähligen Projekten, worauf es bei der Optimierung von Website-Inhalten wirklich ankommt. Wir verbinden bewährte SEO-Methoden mit der Welt der Large Language Models, damit Deine Marke besser erkannt, richtig verstanden und langfristig sichtbar bleibt.
Wie läuft ein Projekt im SEO ab?
So kann ein Projekt mit uns aussehen:
- Entwicklung der Customer Journey: Welchen Weg gehen Deine potenziellen Kund:innen, bevor sie zu einer Conversion kommen?
- Definition der Kanäle entlang der Customer Journey: Wo macht LLMO Sinn und wie ergänzen sich andere Kanäle wie SEO oder SEA?
- Definition der Golden Keywords: Für welche Themen und Begriffe möchten wir – gerade im Kontext von generativen KI-Systemen – unbedingt gefunden werden?
- Festlegen von Maßnahmen pro Golden Keyword: Mit welchen inhaltlichen und technischen Optimierungen erreichen wir unsere Ziele?
Bei LLMO-Projekten starten wir zuerst mit einer umfassenden LLMO-Analyse.
Hier betrachten wir zwei Aspekte:
- Deine Website im Detail:
Wir verschaffen uns einen Überblick über Deine aktuelle Sichtbarkeit, relevante Keywords (inklusive jener, die in Large Language Models besonders wichtig sind), bestehende Rankings sowie den Grad der technischen Optimierung. - Markt und Wettbewerb:
Parallel analysieren wir das Suchvolumen, Trends und die Konkurrenz, um zu verstehen, welche Rolle generative KI für Dein Umfeld spielt – und wo sich Potenziale zur Positionierung ergeben.
Aus diesen Erkenntnissen leiten wir passgenaue Schritte für Deine Website-Optimierung ab und erstellen einen individuellen Plan.
Gerade zu Beginn beheben wir technische Hürden, damit Deine Inhalte – ähnlich wie bei klassischen SEO-Maßnahmen – sauber indexiert und von KI-Systemen erkannt werden können. So stellen wir sicher, dass generative Modelle genau die Informationen ausspielen, die für Deine Zielgruppe relevant sind.
Sobald die Basics stehen, gehen wir an die inhaltliche Optimierung. Hier arbeiten wir in einem Dreiklang:
- CTR-Optimierungen als Quick Wins
- Ranking-Optimierungen als mittelfristige Maßnahmen
- Die Erschließung neuer Themen als langfristiger Ausbau Deiner digitalen Präsenz
Beim Ausbau neuer Themen setzen wir eng auf Deine Unternehmensziele und verankern sie in einer durchdachten Content-Strategie. So baust Du nicht nur Deine Sichtbarkeit in klassischen Suchergebnissen weiter aus, sondern wirst auch für generative KI-Systeme zu einer klaren Autorität in Deinen Kernbereichen.
SEO und Content Themen
Wir entwickeln eine Content-Strategie, die Dich bei Deiner Zielgruppe sichtbar macht und mit Deiner Expertise überzeugt.
Lerne Deine Nutzer:innen und ihren Weg vom ersten Kontakt bis zur Conversion kennen.
Erfolgsgeschichten
Erfahre mehr über die Arbeit, die wir mit und für unsere Partner:innen leisten, wie wir Strategien zur Erreichung ihrer Ziele finden und unsere Partner:innen in der digitalen Welt unterstützen.


